Rom – mein Erlebnis- und Reisebericht, Tag 2

0
3259
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com

Tag 2 in Rom – mein Erlebnis- und Reisebericht

 

Ach so noch etwas…, jedes Bild kann auch angeklickt werden um es zu vergrößern

Nach dem wir uns am ersten Tag einen kleinen Überblick über die Sehenswürdigkeiten verschafft haben und für heute früh einen Termin für die Vatikanischen Museen gebucht haben, fahren wir mit der U-Bahn drei Stationen vom Barberini Platz bis zur U-Bahnstation Ottaviano die sich nur 300 Meter nördlich des Petersplatz befindet.
Die beiden U-Bahnlinien in Rom fahren alle 2-3 Minuten und mit unserem Roma-Pass brauchen wir ab heute auch nicht bezahlen…., heisst, den Roma-Pass haben wir heute erstmalig eingesetzt und haben ab jetzt drei Tage freie Fahrt mit den öffentl. Verkehrsmitteln! Man hält den Roma-Pass einfach an den Scanner vor dem Drehkreuz und kann dann auf den Bahnsteig gehen.
Wir gehen die Via Ottaviano in südliche Richtung und kommen hier an der Außenmauer des Vatikans vorbei…, an einem Schild sehen wir, wo sich der Eingang zu den Vatikanischen Museen befinden soll…, ähm, wir laufen aber in die entgegengesetzte Richtung. Egal, der Treffpunkt ist am Büro wo man die Omnia-Karten abholt vor dem Petersplatz. Dort angekommen warten auch schon einige „Mit-Besucher“. Wer weiß, vielleicht gehen wir ja durch einen gesonderten Eingang in die Museen?

Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Hinweisschild an der Außenmauer des Vatikan für das Museum

Papst Franziskus „live“

Es ist kurz vor 09.30 Uhr und bis 10.00 Uhr kann man sich ja noch mal den Petersplatz anschauen und ein paar Bilder schießen. Jetzt so früh steht die Sonne auch in einem sehr günstigen Winkel zum Petersdom, da dieser im Moment eher von seitlich-vorne beleuchtet wird. Nachmittags, so wie gestern ist das Licht eher ungünstig, da es dann von hinten kommt und die Fassade des Petersdom im Schatten liegt.

Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Der Petersplatz von einer bodennahen Perspektive aufgenommen
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Der Petersdom im Morgenlicht

Während ich so mit meiner Kamera rumfriemel und fotografiere fallen mir die Menschenmassen direkt vor dem Petersdom auf. Ab und zu höre ich aus der Ferne lautes Kreischen…, also schnell mal mein Teleobjektiv draufgeschraubt und in die Menge fotografiert um zu schauen, was dort los ist.

Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Der Petersdom im Morgenlicht

So kann ich erst mal nichts entdecken, außer das im Gegensatz zu gestern eine Menge mehr Sicherheitskräfte und „Würdenträger“ im Altarbereich anwesend. Nach einem kurzen Moment und einem weiteren Foto weiß ich, warum alle so laut sind:
Papst Franziskus fährt in seinem offenem „Papamobil“ durch die Menge und alle jubeln ihm zu. Egal, ob man nun gläubig ist oder nicht, ein ergreifender und faszinierender Moment ist es trotzdem.

Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Papst Franziskus, Bischof von Rom und Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, sowie der Souverän der Vatikanstadt

Vatikanisches Museum

Ups…, die Familie ruft. Es ist schon 10.00 Uhr und die Dame, die uns zum Eingang  der Vatikanischen Museen führt (es gibt doch nur den Einen für alle) hält in typischer Touri-Manier ein Schild hoch. Wir folgen ihr also und gehen fast den gesamten Weg zurück aus der wir von der U-Bahn gekommen sind. Zuvor haben wir alle einen kleinen gelben Sticker bekommen, den wir brav an unsere Kleidung kleben. Dieser Sticker weißt einen aus, bevorzugt in das Museum zu gehen.

Museumsbesucher, die Omnia-Karte und damit nicht diesen Sticker haben, dürfen sich in die ca. 200 Meter lange Warteschlange vor der Außenmauer einreihen. Früh Morgens hat man hier noch Glück, das die Warteschlange durch die hohe Mauer mehrheitlich im Schatten liegt. Bei 33 Grad in der Sonne…., viel Vergnügen 😉 .

Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Die Außenmauer des Vatikan mit dem Eingang zu den Vatikanischen Museen
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Sammeln zum Eintritt in die Vatikanischen Museen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Als wir an den Wartenden vorbei gehen, beobachte ich vor mir, wie sich ein Pärchen, die keinen gelben Sticker haben, in unseren Tross einreiht. Ganz schön frech denke ich mir, aber am Eingang werden beide vom Sicherheitspersonal „freundlich“ herausgewunken. Tricksen und Geld sparen also zwecklos.
Bei der Sicherheitskontrolle (analog wie auf Flughäfen) muss ich meine kleine Kameratasche öffnen. Ich habe für den Rombesuch ein kleines Tischstativ dabei. Mein italienisch geht zwar gegen null, ich verstehe aber trotzdem sofort und unmißverständlich, dass ich das Stativ nicht mit in das Museum bringen darf. Freundlich, aber bestimmend zeigt mir der Sicherheitsfuzzi die Garderobe. Hm….., shit denke ich mir, reihe mich aber brav in die Warteschlange vor der Garderobe ein während meine Familie die Augen verdreht. Jaja, zum Fotografieren gehört nun mal auch ein Stativ, auch wenn es nur ein kleines Reisestativ ist (Cullman Magnesit).
Während ich so warte, drehe ich mich zu dem Sicherheitspersonal um….., „ganz schön beschäftigt“ denke ich mir….und noch mal anstellen zum Abholen…, nö, nicht wirklich.
Das Stativ wandert auf mystische Weise zurück in meine Fototasche und verbleibt dort dann auch während des gesamten Museumbesuches 😉 .

Hier könnte man sich jetzt auch noch einen Audioguide für einige Euro ausleihen, wir verzichten aber darauf, denn dann bräuchte man sicherlich eine Woche alleine für das Museum.
Das Eingangstreppenhaus in die oberen Etagen, wo der Rundgang startet, beeindruckt schon mal. Wer möchte, kann auch eine Rolltreppe benutzen.

Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Eingangs-„Treppenhaus“ im Vatikanischen Museum

Die Vatikanischen Museen beherbergen Kunstschätze orientalischer Altertümer (auch aus Ägypten), der Antike, sowie Sammlungen aller weiteren Epochen bis zum heutigen Tage. Fast am Schluß wird man automatisch durch die Sixtinische Kapelle (1475-1483) geleitet in der die Konklave abgehalten wird (Papstwahl). Einen Museumsplan kann man sich hier herunterladen, den man aber auch direkt im Museum bekommt. Einen Gesamtüberblick des Vatikan kann man sich hier anschauen.

Bevor wir uns in das Gewimmel der Museumsräume stürzen, gehen wir kurz auf eine Terrasse, von der wir einen entfernten Blick auf den Petersdom und die Gärten im Vatikan genießen können. Ahhhh, die Leute unten im Garten haben Eis und Getränkebecher in den Händen…., die Versorgung nach dem Museumsrundgang scheint also gesichert.

Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Der zugängliche Teil der Vatikanischen Gärten „Giardino Quadrato“
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Der Petersdom aus der Ferne vom Museums-Eingangsbereich und Vatikanischen Gärten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Von den Museumsräumen kann ich durch ein offenes Fenster ein paar schnelle Fotos in den Innenhof machen. Jemand, der mir das nachmachen will, wird durch einen Wachmann dabei entdeckt und zurechtgewiesen. Also Obacht! Das Sicherheitspersonal ist hier allgegenwärtig und achtet streng darauf, das nicht mit Blitz fotografiert wird. Am besten gleich komplett ausschalten und die ISO-Zahl nach oben schrauben. Lichtstarke Objektive sind zudem von Vorteil. Fotos mit seinem Handy in der Mehrzahl der eher dunklen Räume zu machen, werden vmtl. von der Bildqualität nicht so berauschend sein.

Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Blick in den Pinienhof der Vatikanischen Museen
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Die Kugel stammt von dem italienischen Bildhauer Arnaldo Pomodoro

 

 

 

 

 

 

 

Insgesamt ist es richtig richtig voll, zu voll. Ich habe keine Ahnung, ob das Personal immer nur so viele Besucher hinein lässt, wie welche das Museum verlassen. Fotos machen ist hier eine echte Herausforderung.

Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Kunstschätze in der Ausstellung

Allein von der Anzahl der Exponate könnte man hier wahrscheinlich Millionen Fotos zeigen, dazu kommen dann noch die Räume an sich. Man weiß gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll, so überwältigend ist diese Ausstellung.

Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Endlose Gänge im Vatikanischen Museum
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Fotografisch „gesehen“
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Hier dient das Pantheon als Vorbild
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Deckenkunst in den Museumsgängen
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
„Luft“….., der Petersdom im Spiegelbild eines offenen Fensters
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Wappen auf dem Boden im Vatikanischen Museum
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Der Blick nach draußen beim Museumrundgang
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Die Natur erobert sich ihren Platz auf der „Blumenbank“
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Ehemalige Päpstliche Gemächer im jetzigen Vatikanischen Museum
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Wand- und Deckenkunst in den ehemaligen Päpstlichen Gemächern
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Parkplatz im Belvederehof für die Angestellten im Vatikan, Blick aus dem Museum
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Weitere Wand- und Deckengemälde in den ehemaligen Päpstlichen Gemächern
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Zum Teil 15 Meter hohe Räume in den ehemaligen päpstlichen Gemächern
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Privatgemächer des Paptes Alexander VI. Borgia (Amtszeit 1492-1503)
Die Sixtinische Kapelle

Hier in der Sixtinischen Kapelle ist es sehr sehr voll, ich habe das Gefühl, als würden alle Einwohner Chinas in diesem einen Raum sein. Die Besucher stehen dicht an dicht, fast wie in der U-Bahn zum Berufsverkehr und obwohl ein Sprecher alle zwei Minuten über einen Lautsprecher „silenzio, silence – quit please“verkündet, ist es recht laut.
Überall sieht man Wachleute in Uniformen und auch in zivil sind sie ab und zu auszumachen, die darauf achten, das nicht und vor allem nicht mit Blitzlicht fotografiert wird, um die Gemälde vor dem schädlichen UV-Licht zu schützen. Wer sich also mit seiner Kamera oder Handy nicht 100%-ig auskennt, sollte es lieber nicht versuchen, zumal der nur angedeutete Blick durch den Sucher sofort die Wachleute auf den Plan ruft.  Den Blick staunend immer nach oben an die Fresken gerichtet, halte ich meine Kamera lieber in den Händen, als sie in der Fototasche zu verstauen…., schließlich soll sie bei dem Gedrängel nicht entwendet werden. Das Gedrängel ist wirklich extrem und pötzlich werde ich von jemanden mit einem Rucksack angerempelt. In diesem Moment drücke ich, vmtl. aus Versehen und von mir völlig unbemerkt, auf den Auslöser. Anscheinend war die Kamera noch vom Museumsrundgang eingeschaltet…, ich wollte das gar nicht, ehrlich. Erst zu Hause sehe ich was passiert ist 😉 .
Der Name der Sixtinischen Kapelle stammt vom gleichnamigen Papst Sixtus IV., der von 1471-81 regierte und die Kapelle erbauen ließ. Seit 1872 wird hier das Konklave abgehalten.
Tipp: Wer diesen einmalig schönen Raum ungestörter genießen möchte, sollte gleich früh morgens auf kürzestem Wege durch die Museumsräume gehen, um so vor dem großen Besucheransturm dort zu sein. Da man nach dem Besuch der Sixtinischen Kapelle wieder am gemeinsamen Ein- und Ausgang heraus kommt, kann man dann seinen Rundgang durch die Museumsräume starten. Im Grunde genommen könnte man den ganzen Tag immer wieder neu mit dem Museumsbesuch beginnen 😉 .

Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Eine handgezeichnete Weltkarte aus dem Jahr?, ca. 2×3 Meter groß
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Holztäfelung mit Wappen zwischen zwei Museumsräumen als Türzarge
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Diese Flagge war bereits auf dem Mond, darüber Mondgestein
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Vitrine mit div. Kostbarkeiten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aufgrund der wirklich vielen Exponate die sich an den Decken, Wänden und sogar im Fußboden befinden, ist man irgendwann kaum mehr aufnahmefähig und daher bin ich fast an einer Vitrine achtlos vorbeigegangen, in der sich eine Flagge des Vatikans befindet, die bei der ersten Mondlandung am 21. Juli 1969 (Apollo 11) dabei war. Über der Flagge sind auch einige Stücke des Mondgestein ausgestellt. Eigentlich kein großes Ding, aber doch irgendwie faszinierend, etwas vor sich zu haben, das einmal auf dem Mond war, bzw. von dort kommt. Ob die Flagge auch außerhalb der Mondfähre Eagle war?
Weiter geht’s…

Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Ein ca. 3 Meter hoher Altar komplett aus feinstem Porzellan
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Details eines Altars komplett aus feinstem Porzellan
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Eine übergroße Vase
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Die letzten Räume vor dem Ausgang

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach drei Stunden haben wir den Rundgang durch das Vatikanische Museum beendet und kommen wieder auf den Innenhof an den öffentlichen Teil der Vatikanischen Gärten. Im Internet hatte ich irgendwo einmal gelesen, das es auch direkt nach der Sixtinischen Kapelle einen Ausgang gibt, der jedoch geführten Reisegruppen vorbehalten sein soll. Durch diesen Ausgang könnte man den Weg abkürzen und würde direkt am Petersplatz herauskommen. Ich habe den Ausgang nicht gesehen, vielleicht ist es auch eine Art Geheimtür. Wer weiß schon, welche „geheimen“ Gänge und verschlungene Wege es hier im Vatikan gibt…, sicher eine Menge.

In den Vatikanischen Gärten gibt es ein kleines Bistro. Hier „stärken“ wir uns mit einem Eis und Getränken und genießen die Sonnenstrahlen und angenehmen Temperaturen von 23 Grad (haha, gestern sind wir in Berlin bei Schneetreiben abgeflogen). Vor der Rasenfläche befindet sich die 1932 erbaute Pinakothek, in der sich die päpstliche Gemäldesammlung befindet und die man ihm Rahmen des Museumsbesuches ebenfalls besichtigen kann.
Auch hier im Garten sind die Sicherheitsleute allgegenwärtig und achten peinlich darauf, das sich niemand auf den Rasenflächen nieder lässt. Zwei Mädels, die ein wenig entspannen wollen, werden sofort aufgescheucht.
Die Vatikanischen Gärten, die der Allgemeinheit nicht zugänglich sind, können im Rahmen von geführten Rundgängen trotzdem besucht werden. Allerdings sind hierfür Anmeldungen 60 Tage im Voraus nötig.

Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Brunnen vor der Pinakothek in den Vatikanischen Gärten
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Pinakothek (erb. 1932) in den Vatikanischen Gärten für die Unterbringung der päpstlichen Gemäldesammlung

 

 

 

 

 

 

 

Nach dem „Sonnenbad“ begeben wir uns wieder in den Ein- und Ausgangsbereich, wobei sich dieser nur wenig höher als die Rasenfläche befindet.  Hier im oberen Ein- und Ausgangsbereich hat man die Möglichkeit Bilder, Kalender, Bücher etc. zu kaufen. Während meine Familie sich an diesem Stand rum treibt, nutze ich noch einmal die Gelegenheit, das mich zu sehr faszinierende Eingangstreppenhaus zu fotografieren.
Um den eigentlichen Ausgang auf Straßenniveau zu erreichen, müssen wir uns durch ein weiteres Schneckentreppenhaus nach unten begeben.

Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Das Eingangstreppenhaus im Vatikanischen Museum
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Das Eingangstreppenhaus im Vatikanischen Museum
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Das Ausgangstreppenhaus im Vatikanischen Museum
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Das Augangstreppenhaus im Vatikanischen Museum von unten nach oben fotografiert

Wir verlassen die Vatikanischen Museen und laufen entlang der Außenmauer in Richtung Petersplatz. Auf dem weiteren Weg zur Haltestelle des Hop-On-Hop-Off Bus juckt es mir im „Auslöserfinger“ und muss im vorbeigehen noch schnell ein Foto durch die Kolonnaden machen 😉

Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Ein flüchtiger Blick durch die Kolonnaden auf den Petersdom

An der Starthaltestelle der gelben Hop-On-Hop-Off Busse (bei der Omnia-Karte inkl.) begeben wir uns auf das Oberdeck, das kein Dach oder Seitenscheiben hat. Sofort bieten von unten einige Straßenhändler die unvermeidlichen Selfie-Stangen für das Handy und andere Souvenirs an, die für einen möglichen Kauf nach oben gehalten werden. Aber…, wir können weiterhin widerstehen und genießen es, einfach nur sitzen zu können und bis zur Abfahrt zu entspannen. Den auf der Internetseite der Omnia-Karte angepriesenen Audioguide kannst du getrost vergessen. Man braucht zum einen eigenen Kopfhörer mit Mini-Klinkenanschluß (wie z. B. beim iPhone oder Samsung Handy), zum anderen ist es im Oberdeck durch den Fahrtwind und den Stadtverkehr so laut, das man eh nichts hört.

Italienisches Nationaldenkmal

Wir fahren mit dem Bus bis zum Piazza Venezia und steigen aus. Hier befindet sich das Nationaldenkmal für Viktor Emanuel II (it.: Vittorio Emanuele II). Auf der Rückseite kann man mit einem gläsernen Aufzug (kein Fahrstuhl! 😉  ) nach oben auf das Dach fahren und genießt von hier aus einen bestimmt tollen Blick auf das Kolosseum, das direkt angrenzende Forum Romanum und die Trajansmärke. Aus Zeitmangel haben wir uns diese Aussicht leider nicht gegönnt.

Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II (erb. 1885-1927), zu Ehren des ersten König im neu gegründeten Italien

Das Ziel ist jedoch das Pantheon, so dass mir nur ein schnelles Foto von einer einigermaßen zentralen Position bleibt…., meine Familie zieht indes schon weiter.

Das Pantheon

Die 800 Meter bis zum Pantheon schaffen wir in lockeren 10 Minuten Fußweg und kommen von dessen linken Seite durch die kleine Seitenstraße „Via del Seminario“ heran.

Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Das Pantheon am Ende einer schmalen Gasse

Auf der Piazza della Rotonda herrscht wieder das allgegenwärtige Tourigewimmel (wir gehören selbstverständlich nicht dazu 😉 ), so dass wir uns bei einem zweiten original italienischen Eis am Rand niederlassen. Der Platz vor dem Pantheon war zu dessen Bauzeit ca. 2 Meter tiefer gelegen als heute, so dass man zum damaligen Göttertempel etwas emporsteigen musste.
Jede Säule der Eingangshalle hat ein Gewicht von 60 Tonnen, bestehen aus je einem Stück Granit und stammt aus einem Steinbruch unweit des heutigen Hurghada in Ägypten. Um die Säulen über das Mittelmeer zu transportieren, wurden eigens dafür konstruierte Schiffe gebaut.

Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Das Pantheon (erb. 114-118 n. Chr.)

Bevor wir in das Pantheon hineingehen, versuche ich mein Eis eher als meine Familie zu verschlingen, um noch ein paar Minuten Fotozeit herauszuschlagen.

Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Detailansichten des Eingangsportal vom Pantheon
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Detailansichten des Eingangsportal vom Pantheon
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Detailansichten des Eingangsportal vom Pantheon
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Der Eingang mit 6 m hohen Bronzetüren
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Der Eingangsbereich vom Pantheon

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Pantheon ist im Grunde genommen ein runder Bau mit einer darauf platzierten Kuppel. Der Kuppeldurchmesser beträgt etwa 43 Meter und entspricht genau der Hälfte einer Kugel. Damit befindet sich die obige, ca. 9 Meter große Öffnung in einer Höhe von ebenfalls 43 Metern. Die Öffnung ist neben dem Eingang die einzige Lichtquelle. Daher kann es durch die Öffnung auch hineinregnen. Der Fußboden hat, der sich im übrigen noch im ORIGINALZUSTAND befindet, eine leichte Neigung zur Mitte damit sich das Regenwasser sammeln kann. Hier wird das Wasser dann über kleine Kanäle im Boden weggeleitet.
Geradezu faszinierend, wie die damaligen Bauten konstruiert wurden und mit welcher Genauigkeit gebaut wurde. Computerberechnungen, Laservermessungen und und und gab es ja noch nicht. Ich kann mich einfach nicht „sattsehen“.

Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Die Kuppel etwas seitlicher fotografiert um sie aus Augenhöhe trotzdem vollständig aufnehmen zu können

Um die gesamte Kuppel fotografieren zu können, lege ich meine Kamera direkt auf den Boden und nutze ein 7,5 mm Weitwinkelobjektiv. Ein Stativ darf nicht aufgestellt werden und so stelle ich den Selbstauslöser auf 3 Sekunden ein. Das Reicht, um zur Seite zu springen und ungefähr abschätzen zu können, das keine anderen Besucher bis zur Aufnahme in das Bild rennen.

Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Foto direkt unterhalb der Kuppelöffnung

Wer mag hier in knapp 1900 Jahren schon alles über den Fußboden gelaufen sein?
Während in der heutigen Zeit Bauten bereits nach einigen Jahrzehnten wegen Einsturzgefahr abgerissen werden müssen, steht dieses gewaltige Gebäude fast unverändert immer noch. Über 1700 Jahre hatte das Pantheon die größte Kuppel der Welt.
Ursprünglich war die Kuppel mit vegoldeten Bronzeplatten bedeckt. Als im Jahr 663 der oströmische Kaiser Konstans II. Rom besuchte, ließ er die Bronzeplatten abnehmen und schaffte sie nach Konstantinopel.
1632 ließ Papst Urban VIII. die Bronzeverkleidung auf dem Vordach des Pantheon abnehmen, ließ daraus Kanonen für die Engelsburg gießen und beauftragte den Architekten Bernini den riesigen Baldachin für den Hochaltar im Petersdom zu fertigten.
Als der Petersdom 1505 gebaut wurde (Beginn der Baumaßnahmen), forderte der Papst, das die Kuppel größer als die des Pantheon werden muß. Doch kapitulierten die Architekten des Petersdoms rund 1400 Jahre nach dem Bau des Pantheon an der gewaltigen Statik und so wurde die Kuppel des Petersdom rund einen Meter kleiner.
Den heutigen, guten Zustand ist dem Umstand zu verdanken, das im Jahr 608 der byzantinische Kaiser Phokas das Pantheon an den Papst Bonifatius IV. schenkte und dieser ein Jahr später in die Kirche Santa Maria Rotonda umwandelte. Heute ist das Pantheon als Kirche daher für jeden und unentgeldlich zu betreten.

Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Der Innenraum vom Pantheon mit dem Originalfußboden (erb. 114-118)

Nach „nur“ einer halben Stunde Besichtigung, möchte meine Familie schon weiter. Mit dem Hop-On-Hop-Off Bus fahren wir durch Rom. Am Strassenrand, direkt auf dem Bürgersteig, entdecke ich eine Tankstelle. Vermutlich unvorstellbar für deutsche Behörden, so etwas zu genehmigen.

Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Eine Tankstelle am Straßenrand
Fotograf Berlin Marc Birkhoelzer www.birkhölzer.com
Wir haben Anfang April, Blätter sind noch nicht gewachsen

Unser nächster Stopp soll das MCMXXXV Jahre alte Kolosseum sein! Na, weißt du, wie alt ist es?

Dies und noch mehr lest ihr auf der nächsten Seite des 2. Tages in Rom.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein